Tor zu Europa – und darüber hinaus

Optimale Infrastruktur, exzellente Anbindung: Der Industriepark Berlin-Szczecin bietet hervorragende wirtschaftliche Entwicklungspotenziale zwischen den Metropolen Berlin und Szczecin (Stettin). Hier profitieren ansiedlungswillige Unternehmen von kurzen Wegen zu den internationalen Seehäfen Norddeutschlands, großzügigen Flächenangeboten und hervorragenden Rahmenbedingungen. Dazu zählen Förderhöchstsätze von bis zu 40 % sowie günstige Gewerbesteuern und schnelle Genehmigungsverfahren. Auch das große Angebot an qualifizierten Arbeitskräften sowie die hohe Lebensqualität mit erstklassigen Kultur- und Sportangeboten überzeugt. Und mit dem konsequenten Ausbau des Glasfasernetzes stellt die Stadt Pasewalk ihre Zukunftskompetenz eindrucksvoll unter Beweis.

Kompetent beraten

unfold your business

Die Metropolregion Szczecin (Stettin)

Szczecin (Stettin) zählt zu den grenzüberschreitenden Metropolenregionen. Dieser dynamische Wirtschaftsraum an der Ostsee zwischen Polen und Deutschland verfügt mit seinen über 1,5 Millionen Einwohner über enormes Wachstumspotenzial.

Die direkte Vernetzung mit der Metropolregion Berlin schafft ideale Voraussetzungen für erfolgreiche deutsch-polnische Gemeinschaftsprojekte und branchenübergreifenden Technologietransfer. Mit ihrer Entwicklung zur Smart City setzt Stettin konsequent auf Digitalisierung und neue Technologien. So wie wir.

Unser Kapital

  • 200 wissenschaftliche Einrichtungen allein in Berlin und Szczecin (Stettin), darunter Exzellenzuniversitäten
  • 100.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
  • 200.000 Studierende

Das ist unser Rohstoff für das digitale Zeitalter und eine mehr und mehr wissensbasierte Gesellschaft.

Standort Pasewalk

Pasewalk bietet insbesondere expansionswilligen Unternehmen aus dem Berliner Wirtschaftsraum attraktive
 Industrie- und Gewerbeflächen. Vor allem für Firmen mit internetbasierten Geschäftsmodellen stellt Pasewalk eine Alternative dar. Aber auch Stettiner Unternehmen, die den deutschen Markt erschließen möchten, finden hier einen guten Auslagerungsstandort für ihre Aktivitäten. Von den Wachstumsmotoren Berlin und Szczecin (Stettin) profitiert der ganze Landkreis Vorpommern-Greifswald, ganz besonders aber Pasewalk.

  • Das am 28. Juni 2019 eröffnete Welcome Center Stettiner Haff in Pasewalk erleichtert Unternehmen aus dem In- und Ausland den Markteinstieg in Vorpommern – ein einzigartiger Standortvorteil. 

  • Die Verfügbarkeit von Industrie- und Gewerbeflächen, Breitbandinternet sowie günstigem Wohnraum machen Pasewalk als Teil der Metropolregion Szczecin (Stettin) besonders attraktiv für Unternehmen aus Süd- und Westdeutschland, aber auch aus Polen.
  • Fachkräfte aus Berlin ziehen aufgrund steigender Immobilienkosten und einer angespannten Verkehrssituation zunehmend gern mit ihren Familien in den Landkreis Vorpommern-Greifswald, der bei Berlinern seit jeher touristisch sehr beliebt ist („Badewanne Berlins“).

Ein guter Ort zum Leben und Arbeiten

Die Kleinstadt Pasewalk ist das Gegenteil einer anonymen Großstadt. Hier harmonieren Kleinteiligkeit, Individualität und Visionen miteinander. Kulturelle Highlights wie das Schloss Bröllin und das Kulturforum setzen abwechslungsreiche Akzente. Sport- und Freizeitangebote bieten Jung und Alt viele Alternativen für sinnvolle Betätigung.

  • Pasewalk bietet günstige Immobilien und hohe Lebensqualität – vor allem Familien fühlen sich hier wohl.
  • Eingebettet in die traditionelle Urlaubsregion Stettiner Haff ist die Region Pasewalk vor allem bei Berlinern beliebt.
  • Gesundheit wird in Pasewalk groß geschrieben: niedergelassene Fachärzte und ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit über 300 Betten, das auch akademisches Lehrkrankenhaus ist, bieten medizinische Spitzenversorgung.
  • Sehr erfreulich: Hier finden Sie freie Kita-Plätze und ein ansprechendes Schulangebot.

Weiterführende Informationen

finden Sie in unserem Downloadbereich